Ein zweites Leben ist (manchmal) möglich … Mit einer bisherigen Erfolgsquote von rund 85 % ist die Chance groß, dass alte Lieblingsstücke gerettet werden können. Dazu zählt etwa defekte Kleingeräte wie Toaster, Fön, Staubsauger oder auch Kinderfahrräder. Unter dem Motto “Reparieren statt Wegwerfen” bieten unsere ehrenamtlichen Reparatur-Experten dazu in gemütlicher Atmosphäre ihre Hilfe an. Bei Kaffee und Kuchen besteht zudem die Gelegenheit, sich über die Initiative und ihre Projekte auszutauschen.
Die Umwelt zerfällt und das Klima verändert sich rapide. THE WEEK ist eine Gruppenerfahrung, die uns dabei hilft, zu sehen, was auf uns zukommt und was wir dagegen tun können. Von einer „Logik des immer Mehr“ wegzukommen und zu einer Logik der Genügsamkeit, der Freude und der Verbundenheit zu gelangen. Weniger ist mehr.
Wesentlicher Teil des Erlebnisses von THE WEEK ist der moderierte Austausch in Kleingruppen im Anschluss an die jeweils einstündigen deutschsprachigen Filme. Da die Filme aufeinander aufbauen, ist es wünschenswert, an allen drei Terminen anwesend zu sein. Es lohnt sich!
MO, 27.01. Folge 1: Die Realität des Klimawandels, ohne Umschweife
Mi, 29.01. Folge 2: Wie es dazu kommen konnte
FR, 31.01. Folge 3: Was können wir tun?
Wir zeigen die Filme in Kooperation mit dem KuKuK e.V./V.o.G. im ehemaligen Deutschen Zollhaus an der Eupener Straße 420.
Der Eintritt ist frei, Spenden zur Kostendeckung sind erwünscht. Bitte anmelden unter: buero@kukukuandergrenze.eu (Betreff: The week)
Infos zu THE WEEK: https://www.theweek.ooo