Projekte
Mitmachen-Pfarrgarten
Unsere 2022 an den Pfarrverband Raeren-Hauset-Eynatten gestellte Bitte, den Hauseter Pfarrgarten nutzen zu dürfen, fiel buchstäblich auf fruchtbaren Boden. Seitdem wachsen in den frisch angelegten Beeten unterschiedlichste Gemüsesorten im saisonalen, ökologischem Anbau. Auch die Obstbäume und -sträucher werden gemeinschaftlich gepflegt und abgeerntet. Zudem wandeln insektenfreundliche Blühstreifen den Kirchgarten nach und nach in ein vielfältiges Naturparadies. Das Gärtnern in Gemeinschaft macht besonders viel Spaß und jede oder jeder trägt auf eigene Weise dazu bei. Wer vielleicht nicht mehr gut hacken oder buddeln kann, gibt Tipps zur Planung, hat Ideen zur künstlerischen Gestaltung oder hilft beim Verarbeiten des Geernteten. Also wer Lust hat, schaut einfach vorbei – die Gartengruppe ist offen und freut sich über weitere Mitgärtner*innen.
Kontakt Garten-AG: Nicole Erbe: nicole.erbe@diractors.de / Dariya Lieck: dariya@gmx.net
Repair-Café Hauset
Reparieren statt wegwerfen – so lautet die Devise beim regelmäßigen Treffen in der Hauseter Mehrzweckhalle. Handwerklich versierte Menschen versuchen defekte Kleingeräte, Kinderfahrräder, Spielzeug oder auch Kleidung gemeinsam mit den Besitzer*innen zu reparieren. Dass nebenbei Kaffee und Kuchen bereitstehen, erhöht den Charme des Ressourcen schonenden Projekts. So hat das Repair-Café bei den vergangenen Terminen durch erfolgreiche Reparaturen und damit überflüssig gewordene Neukäufe bereits einige Tonnen CO2 eingespart. Nicht messbar, dafür regelmäßig erlebbar: das Repair-Café ist zudem ein Ort des ungezwungenen Austausches und nachbarschaftlicher Begegnungen.
>> Aktive Reparateur:innen werden immer gesucht:
Wer Spaß hat, seine Reparaturtalente ehrenamtlich einzubringen, ist jederzeit herzlich willkommen. Das Spektrum der anfallenden Reparaturen ist breit gefächert.
Kontakt: RepairCafe.Hauset@gmail.com
Ansprechpartner:
Uwe Gehrke: +32 87 65 26 38
Erwin Güsting: +32 474 69 48 10
Newsletter: Newsletter RepairCafé Hauset
Unter: www.repairmonitor.org/ werden die Reparaturen ausgewertet
Unter: Fernham RepairCafé Carbon Calculator wird die CO2 Ersparnis der erfolgreichen Reparaturen angezeigt
Facebook-Gruppe: RepairCafé Hauset
Online-Tauschbörse Hauset
Der Aufwand ist klein, der Erfolg fast immer „post“-wendend. Wer sich in der Hauseter Online-Tauschbörse, basierend auf dem Signal-Messenger, anmeldet und sein Anliegen postet, bekommt oft sekundenschnell ein positives Echo. So werden Gartengeräte verliehen, ausrangierte Möbel verschenkt, findet Kinderspielzeug stolze neue Besitzer. Da die Wege zueinander in Hauset kurz sind, steht unter dem Strich eine enorme Einsparung an Ressourcen und Geld.
Anmeldung über: Martin Zachariae, +49 151 10 39 77 45 (Kontakt bitte ausschließlich über Signal)
oder
:
Fairteiler-Schrank
Jeder kennt es: Vom Sellerie nur zwei Stangen für die Bolognese gebraucht oder gerade ein frisches Brot gekauft, ohne an den bevorstehenden Wochenendtrip zu denken … Die Lösung steht leuchtend rot vor der Hauseter Mehrzweckhalle und nennt sich „Fairteiler“. Rund um die Uhr können sich Privatpersonen auf eigene Verantwortung am Schrank bedienen bzw. ihn mit neuen Lebensmitteln auffüllen. Wichtig: Da der „Fairteiler“ nicht gekühlt ist, darf kein gekochtes Essen oder schnell Verderbliches wie etwa Milchprodukte hineingestellt werden. Bei allem anderen gilt: besser auf den Teller als in die Tonne!
Mit diesem Projekt gegen Nahrungsmittelverschwendung ist die Lebensmittel-Gruppe gestartet. Weitere Ideen wie die eines kleinen Hauseter Wochenmarktes oder die langfristige Vision eines Dorfladens laden ein, mitzudiskutieren und mitzugestalten.
Kontakt Lebensmittel-AG: Uschi Vonderhecken: Uschi.vonderhecken@yahoo.de / dariya@gmx.net