Jetzt an die Gemeinde Raeren wenden!

Zurzeit lässt die Gemeinde Raeren eine Studie für die zukünftige Verkehrs- und Mobilitätsentwicklung durchführen (siehe hier -> Raerener Mobilitätsplan). In diesem Rahmen haben alle Bürger*innen die Möglichkeit, sich einzubringen. Jetzt kannst du ganz einfach etwas bewegen:
Mit nur zwei Klicks sendest du eine vorgefertigte E-Mail an die Gemeinde!

Wir von Weniger Ist Mehr fordern:

  • sichere Rad- & Fußwege
  • genug Raum für alle Verkehrsteilnehmenden
  • angemessene Tempolimits
  • sichere Schulwege
  • mehr Lebensqualität in der Gemeinde durch weniger Lärm & Abgase

Unsere konkreten Forderungen haben wir bereits ausformuliert und der Gemeinde übersendet. Übernimm einfach unseren Text und formuliere ihn nach deinen Wünschen um. Denn je mehr Menschen sich mit diesem Anliegen an die Gemeinde wenden, desto deutlicher wird die Dringlichkeit. Du findest den Text ganz unten auf dieser Seite.

So geht’s:

Dieser Button öffnet dein E-Mail-Programm (sofern vorhanden) und fügt Empfänger und Text direkt ein. Im Anschluss kannst du den Text beliebig abändern und musst nur noch auf Absenden drücken:

Du kannst aber den Text (siehe unten) auch einfach kopieren und an die Gemeinde Raeren senden.

Danke fürs Mitmachen!

PS: Am 15.04.2025 findet das nächste Bürgerforum der Mobilitätsstudie um 19 Uhr im Bergscheider Hof in Raeren statt, vielleicht sieht man sich dort!





Sehr geehrter Herr Bürgermeister Pitz,
sehr geehrter Herr Guido Deutz,
sehr geehrter Herr Philipp Croé,
sehr geehrtes Team der Planersocietät,

ich begrüße die Bestrebungen der Gemeinde, einen Mobilitätsplan aufzustellen und damit auch in Raeren eine Verkehrswende einzuleiten. Das Bürgerforum am 24.10. im Bergscheider Hof war dazu eine gelungene Veranstaltung. In dem Zusammenhang wies der Moderator der Planersocietät darauf hin, dass die Bürger*innen der Gemeinde auch nach der Veranstaltung gerne noch Eingaben und Wünsche machen können. Diese Einladung nehme ich hiermit gerne an.

Ich sehe in der Gemeinde Raeren an verschiedenen Punkten einen Handlungsbedarf, wenn es um das Thema Mobilität und Verkehr geht. Folgende konkrete Vorschläge möchte ich hiermit einbringen:

1. Sichere Schul- und Fusswege
2. Sicheres Fahrradwegenetz
3. Sinnvolle Tempolimits (Tempolimit innerorts von 30 km/h)
4. E-Car-Sharing
5. Ausbau des ÖPNV
6. Siedlungsbereiche für Schwerlastverkehr sperren u.a durch Fahrbahnverengung an den Ortseingängen
7. Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und Anschluss an den Mobilitätsentwicklungsplan Aachen

Ich bin Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diese Eingaben bei der Erstellung des Mobilitätsplans berücksichtigen. Ferner freue ich mich, wenn Sie mich über weitere Planungen informieren.

Mit freundlichen Grüßen