Am 18. Oktober gab es ein bemerkenswertes Debüt: Das Hauseter RepairCafé bekam mit dem Linux RepairCafé Hauset einen „digitalen Zwilling“. Der Zuwachs war direkt stark gefragt. 11 BesucherInnen interessierten sich für das Betriebssystem Linux, ließen sich Oberfläche und Systemvoraussetzungen erklären oder starteten – natürlich nach vorheriger Datensicherung – den Installationsprozess. Mit dem Wechsel auf Linux lassen sich viele Rechner in Betrieb halten, die durch den Support-Stopp für Windows 10 unnötig früh zu Elektroschrott würden. Das gute Echo mündete dann auch in der Zusage der ehrenamtlichen Digitalprofis, das Angebot fortzusetzen. Herzlichen Dank schon einmal an dieser Stelle, auch an Organisator Uwe Gehrke! Schon fast Routine, aber darum nicht weniger erwähnenswert, die erfolgreiche Bilanz des klassischen RepairCafés. Von 18 Reparaturbemühungen scheiterten nur zwei, alle weiteren Geräte wurden teilweise (Ersatzteile müssen beschafft werden) oder vollständig instandgesetzt. Ob mit Lötkolben oder PC-Maus – passend zum Internationalen RepairCafé-Tag gab es einen doppelten Gewinn für den Ressourcenschutz.




Fotos: Heike Lachmann


Schreibe einen Kommentar